Spalten Namen werden in make nicht angezeigt

Hallo zusammen,

wie kommt es dazu, das die Spaltennamen in dem Make Modul nicht mehr angezeigt werden? Da stehen bei mir neuerdings kryptische Spalten IDs…

Hallo Rene,

dies hat einen ganz einfachen technischen Hintergrund. Der API-Endpunkt zur Anlage einer neuen Zeile liefert nicht die Spaltennamen sondern die Spalten-IDs. Diese sind im Gegensatz zu den Namen eindeutig und bleiben auch stabil, selbst wenn sich der Spalten-Name ändert

Ganz ursprünglich wurden von der Make App, um die Namen anzuzeigen, zusätzlich ein weiterer API-Call gemacht, um die Spalten-IDs durch die Spalten-Namen zu ersetzen. Zur Vermeidung unnötiger API-Calls haben wir auf diesen zusätzlichen API-Call verzichtet.

Zusammenfassung der Gründe

  • Vermeidung von API-Calls
  • Spalten-IDs sind zuverlässiger als Spalten-Namen
  • Da du die Spalte ja selbst anlegst, vermute ich, dass du die Werte im Make Szenario ja schon hast und vermutlich gar nicht auf den Rückgabewert des “Create” Endpunkts angewiesen bist.

Viele Grüße
Christoph

Aus welchem Grund wird der weitere API-Call als „unnötig“ betrachtet? Es ist nicht gerade nutzerfreundlich, wenn man statt Namen mit IDs konfrontiert wird. Nur anhand der übermittelten Daten ist erkennbar, um welche Spalte es sich handelt.

1 Like

Wir reden hier von den Rückgabewerten des Make Schritts Create a Row. Das ist wichtig: Create. Bei Create a Row sollte Input = Output sein. Warum müssen also die Spaltennamen menschenlesbar sein und dafür ein zusätzlicher API-Call verwendet werden?

Ich will es konkret machen:

  • durch Create a Row wird in die Spalte “Name” der Wert “Markus” geschrieben
  • Als Rückgabe erhalte ich dann etwas wie “dz32” : “Markus”.

Wieso brauche ich genau die Umschreibung des Rückgabewertes dieses Make Schrittes? Die Information “Markus” habe ich ja schon, sonst hätte ich die Zeile nicht anlegen können.

Also ich habe mir das gerade mal in Make angeschaut. Also muss ich jetzt beim Testen und Anlegen von Szenarien jedes Feld ausfüllen und abschicken, ansonsten kann ich es nicht mit 100% Sicherheit zuordnen in der SeaTable Tabelle bei der Ersterstellung. Sollte es mal zu einem Fehler gekommen sein, z.B. Festnetznummer in Mobiltelefonnummer mit den fiktiven Spaltennamen “xcgfsw” und “43swfe3” hat man viel Spaß beim Suchen.

1 Like

Leider haben Sie mich jetzt abgehängt.

Hier mein Verständnis der Dinge:

Get a Row

Wie bereits geschrieben, betrifft diese Diskussion nur das Create Modul. Bei Get a Row werden natürlich die Spaltennamen zurückgegeben. Hier gibt es kein Problem, richtig?

Create a Row

Wenn ich Create a Row nutze, werden mir bei der Anlage natürlich die Spaltennamen in der SeaTable Tabelle angezeigt.

Rückgabewerte von Create a Row

Nach meinem Verständnis dreht es sich nur darum, dass in der Rückgabe dieser Aktion nicht mehr die Spaltennamen sondern die Spalten-IDs verwendet werden. Im Folgenden Screenshot 0000 anstelle von Name.

Bitte helfen Sie mir zu verstehen, wo Sie genau ein Problem sehen.

Grüße
Christoph

Bei der Anlage ist es zu sehen - ja. Aber wenn man dann mit der Base arbeitet und es kontrollieren will klickt man meistens nur auf die kleine Zahl über dem Make Modul um es sich anzeigen zulassen und dann bekommt man nur Zahlensalat angezeigt.

1 Like

Ist das nicht eine etwas konstruierte Situation? Wenn die Automation richtig funktioniert, sehen Sie die neuen Zeilen in SeaTable. Wenn etwas nicht funktioniert, müssen Sie in den Bearbeitungsmodus des Moduls.

Ich halte es weiterhin für richtig, dass die Vermeidung von unnötigen API-Calls diese minimale Funktionseinschränkung rechtfertigt.

Ich gebe hier den anderen Usern vollkommen recht. Es ist mehr als unglücklich das der Klarname nicht angezeigt wird. Erschließt sich mir auch nicht, nur weil man sich eine API Abfrage sparen will?
Der Logik nach folgenden könnte ich ja auch in der Base nur die ID als Spaltenüberschrift anzeigen lassen. Macht ja auch kein Mensch.

Es gibt keine andere App/ Tool im Make Universum die nicht die Klarnamen der Felder ausgibt. War doch bei Seatable auch mal anders…

Und die beschriebene Situation von @Soonimproveduser ist nicht konstruiert.
Ich weis nicht ob Sie @cdb schon mal komplexe Automatisierungen gebaut haben, aber irgendwann wird es unübersichtlich und die Fehlersuche extrem schwierig.

Ich baue tagtäglich umfangreiche Automatisierungen für Kunden und habe einige in den letzten Monaten zu Seatable gebracht.

Wenn ich z.B. diverse Felder in einem Mail Modul gemapped habe, der Kunde sich in-ein zwei Wochen meldet das Inhalte in der Mail nicht vorhanden sind, dann kann ich nicht auf einem Blick sehen ob ich vielleicht ein falsches Feld gemapped habe, wenn da anstatt Name xyz397f da steht und anstatt Mietende hhi749379!
Wie soll ich dann zügig festellen ob ich nicht eine falsche Spalte verknüpft habe. Geht quasi nicht ohne das ich größeren Aufwand betreibe. Ich muss es dann um sicher zu gehen neu mappen und dann das ganze auch noch mit Testinhalte damit ich sehe was mal in der Spalte stehen soll. Das kann ja wohl nicht in Ihrem Sinne sein??? Problem verstanden?

Exakt den Fall hatte ich nämlich letzte Woche. Das kuriose, als ich vor kurzen das Szenario erstellt habe waren die Klarnamen zu sehen, jetzt wo ich Ihnen als Beispiel zeigen will was ich meine, stehen da auch wieder die Klarnamen. Als ich den Post hier eröffnet habe allerdings nur die Feld IDs? Wie kommt das denn nun zustande??

Im Anhang mal ein Screenhoot.

This topic was automatically closed 2 days after the last reply. New replies are no longer allowed.